Mit Haftbefehl gesucht / Bundespolizei nimmt Rumänen fest
Bahnhof - 20.04.2018
Am Donnerstag (19. April) haben Bundespolizisten am
Bahnhof in
Altötting einen rumänischen Staatsangehörigen festgenommen. Der Mann
wurde per Haftbefehl durch die Staatsanwaltschaft Traunstein gesucht.
Nachdem die geforderte Geldstrafe bezahlt wurde, konnte der Mann
wieder auf freien Fuß gesetzt werden.
Am Donnerstagnachmittag hat die Bundespolizei Mühldorf a. Inn am
Altöttinger Bahnhof einen 41-jährigen Rumänen kontrolliert. Bei der
Überprüfung seiner Personalien schlug der Fahndungscomputer an. Das
Amtsgericht Mühldorf a. Inn hat den Südosteuropäer Ende letzten
Jahres wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis zu einer Freiheitsstrafe von
40 Tagen verurteilt. Die Strafe hätte durch eine Zahlung von 1.600
Euro abgewendet werden können. Da er das Geld nicht sofort aufbringen
konnte, haben ihn die Beamten festgenommen und zur Dienststelle nach
Mühldorf a. Inn gebracht.
Der 41-Jährige verständigte einen seiner Freunde über die
Festnahme. Sein Bekannter bezahlte die Strafe dann auf dem
Bundespolizeirevier Mühldorf a. Inn ein. Der Rumäne konnte
anschließend seine Reise fortsetzen.
Rückfragen bitte an:
Martin Zartner
Bundespolizeiinspektion Freilassing| Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Westendstraße 9 | 83395 Freilassing
Telefon: 08654 7706 - 105 | Fax: -199
E-Mail: martin.zartner@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.freilassing.controlling-OeA@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Die Bundespolizei untersteht mit ihren rund 40.000 Mitarbeiterinnen
und
Mitarbeitern dem Bundesministerium des Innern. Ihre polizeilichen
Aufgaben
umfassen insbesondere den grenzpolizeilichen Schutz des
Bundesgebietes und
die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität, die
Gefahrenabwehr
im Bereich der Bahnanlagen des Bundes und die Sicherheit der
Bahnreisenden,
Luftsicherheitsaufgaben zum Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit
des
zivilen Luftverkehrs sowie den Schutz von Bundesorganen. Weitere
Informationen
erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder unter oben genannter
Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell